Krisen lösen, Entwicklung fördern, Lebensqualität erhöhen.
Zen-Taiji/Qigong-Vegane Köstlichkeiten
Meditations-Grundlagen-Seminar
Peaceful Mind - Peacefood
Den Geist klären, die Seele befrieden, dem Körper etwas Gutes tun.
Dieses an die ZEN-Tradition angelehnte Intensivseminar ermöglicht durch das Ritual der Einfachheit und Strenge und den Entzug vieler uns sonst ständig umgebender Ablenkungs- und Fluchtmöglichkeiten die Konfrontation mit sich selbst, und die Erfahrung reinen Da-Seins.
Es beinhaltet: Leichte vegane Ernährung / aufgelockertes Schweigen/ ZA-ZEN ( 4 ca. 30-minütige stille Meditationsperioden täglich ) Tai Chi, Qigong und Körperübungen/ Massagemeditation/ Vorträge zum Thema. Kurz: 5-Tage buddhistisches ZEN-Kloster-Retreat.
Dieses Seminar schließt sich unmittelbar an das 10-tägige Zen-Fasten an. Es ist einmal für Teilnehmer gedacht, die aus dem Fasten kommen, ihre Retreat-Zeit auf 15 Tage verlängern und ihren Fastenaufbau mit der wunderbar leichten, vitalen, veganen Küche im TamanGa beginnen wollen. Gleichzeitig eignet es sich auch für alle diejenigen, die ein 5-tägiges intensives Meditations-Seminar mit liebevoll zubereiteter veganer Küche kennen lernen und erleben wollen.
Im
Unterschied zu dem Zen-Fastenseminar ist das Schweigen auf die Zeiten
im Zen-Do und beim Essen beschränkt. Der Akzent liegt bei diesem
Seminar mehr auf der Bewegungsmeditation
(Taiji-Qigong-Massagemeditation).Dazu kommt 4 x täglich ZaZen.
Buchempfehlung: NK : "Auf den Schwingen des Drachen"., "Meditation, das Praxisbuch"
"Buddhadasa Bhikkhu: Kernholz des Bodhibaums. Sunnata verstehen und leben" , Ruediger Dahlke: "Peacefood"
Organisatorisches:
Beginn am Anreisetag (Sonntag) mit dem Abendessen und Eröffnungsvortrag 19:00 Uhr + Abendmeditation.
Tagesprogramm der Folgetage:
7:00
bis 8:00 Bewegtes und stilles Qigong.
8:00
bis 8:45 Frühstück.
9:00
bis 11:00 Qigong-Massage-Taiji.
11:00
bis 11:20 Teepause.
11:30
bis 12:00 ZaZen.
12:15
bis 13:15 Mittagessen
13:15
bis 15:30 Mittagspause.
15:30
bis 16:30 Taiji
16:30
bis 17:00 ZaZen.
17:00
bis 17:30 Teepause.
17:45
bis 18:15 ZaZen.
18:15
bis 18:45 Kin Hin + ZaZen (wahlweise Vortrag).
19:00
Abendessen. An 2 Abenden fakultativ Fimprogramm zu Seminarthemen.
Am Abreisetag (Freitag) Programm bis 12:00 Uhr.
Bitte beachten: Im Meditationsraum (Zendo) strenges Schweigegebot!
Sie brauchen für dieses Seminar: Ein Meditationskissen oder -bänkchen, evtl.Sitzunterlage bzw. Decke, leichte lockere Kleidung für Meditation und Taiji/Qigong, Massageöl, Wecker.
Anmeldeformular für dieses Seminar
Termine:
Frühjahr 2013: 31.3.-5.4.2013
Herbst 2013: 3.11.- 8.11.2013
Seminarort:
Meditationshalle, Dojo, Taman-Ga

Buddha Dojo Taman-Ga
Teeraum Taman-Ga
Kosten: 490 € (inklusive MWst.) zuzüglich Hotelkosten